CIO-Dilemma: Digitale Innovation ja, aber bitte zum kleinen Preis!
CIOs sollen die Digitalisierung ihres Unternehmens beschleunigen, dadurch ๐๐ง๐ง๐จ๐ฏ๐๐ญ๐ข๐จ๐ง๐๐ง ๐๐ซ๐ฆรถ๐ ๐ฅ๐ข๐๐ก๐๐ง und letztlich ๐๐๐ญ๐ญ๐๐๐ฐ๐๐ซ๐๐ฌ๐ฏ๐จ๐ซ๐ญ๐๐ข๐ฅ๐ schaffen. Klingt gut. Ist im Alltag aber doch oft schwieriger.
๐ง CIOs kรคmpfen gegen die alte ๐๐จ๐ฌ๐ญ-๐๐๐ง๐ญ๐๐ซ ๐๐๐ง๐ค๐ฐ๐๐ข๐ฌ๐ - wenig Budgets fรผr neuartige Lรถsungen und Experimente
๐ง In den Fachbereichen mangelt es an Zielbildern und ๐๐ข๐ ๐ข๐ญ๐๐ฅ-๐๐ง๐จ๐ฐ๐ก๐จ๐ฐ
๐ง Ewiger Streit um "IT-Projekte" und "Fachbereichs-Projekte", zu wenig Verantwortungsรผbernahme, ๐ณ๐ฎ ๐ฐ๐๐ง๐ข๐ ๐๐๐๐ฆ๐ฐ๐จ๐ซ๐ค
Damit steckt der CIO in einem Zielkonflikt:
Einerseits soll die IT Innovationstreiber sein, andererseits fehlen oft die Rahmenbedingungen und das Commitment dazu.
๐ ๐๐จ๐ฆ๐ข๐ญ ๐ก๐๐๐๐ง ๐ฐ๐ข๐ซ ๐ ๐ฎ๐ญ๐ ๐๐ซ๐๐๐ก๐ซ๐ฎ๐ง๐ ๐๐ง ๐ ๐๐ฆ๐๐๐ก๐ญ?
โ
Eine Verankerung von Digitalisierungs-Initiativen in der Unternehmensstrategie -
mit ๐ ๐๐ฆ๐๐ข๐ง๐ฌ๐๐ฆ๐๐ซ ๐๐๐ซ๐๐ง๐ญ๐ฐ๐จ๐ซ๐ญ๐ฎ๐ง๐ und Aufgabenteilung
โ
Intensives ๐๐ญ๐๐ค๐๐ก๐จ๐ฅ๐๐๐ซ ๐๐๐ง๐๐ ๐๐ฆ๐๐ง๐ญ seitens der IT,
um technologisches Knowhow zu verbreitern, Ideen zu entwickeln und die Organisation zu enablen
โ
Starke ๐๐ ๐๐ฎ๐ฌ๐ข๐ง๐๐ฌ๐ฌ ๐๐๐ซ๐ญ๐ง๐๐ซ, die Bedarfe der Fachbereiche kennen und bewerten kรถnnen
โ
...
Die Situation beschreibt eine ร๐๐๐ซ๐ ๐๐ง๐ ๐ฌ๐ฌ๐ข๐ญ๐ฎ๐๐ญ๐ข๐จ๐ง: "Die IT" ist nicht mehr das, was sie mal war. Sie ist aber auch noch nicht da, wo sie hin soll. Noch leistet sie nicht den optimalen Beitrag. Aber das wird.
Wer diesen Konflikt einordnen kann, wird die weitere ๐๐ง๐ญ๐ฐ๐ข๐๐ค๐ฅ๐ฎ๐ง๐ ๐๐๐ซ ๐๐-๐๐ซ๐ ๐๐ง๐ข๐ฌ๐๐ญ๐ข๐จ๐ง bewusster und mit weniger Frust steuern kรถnnen.