Managementberatung vs. Organisationsentwicklung: Wo liegt der Unterschied?
Im Beratungsmarkt gibt es zahlreiche Ansätze, um Organisationen bei Herausforderungen zu begleiten.
Herausforderungen, die sie aus eigenen Mitteln gar nicht – oder nicht so gut - bewältigen könnten.
Zwei zentrale und sehr unterschiedliche Beratungsarten sind die klassische Managementberatung und
die Organisationsentwicklung (OE). Viele Unternehmen sind sich nicht bewusst, dass sich diese Beratungsformen in Ansatz, Zielsetzung und Vorgehen deutlich unterscheiden. Die Berufsbilder sind leider nicht geschützt. Da bleibt Raum zur Interpretation.
In diesem Beitrag erklären wir beide Ansätze leicht verständlich und geben Dir eine Orientierung für
die Auswahl der für Dich passenden Beratungsleistung.
Was ist Managementberatung?
Die klassische Managementberatung – oft schlicht „Unternehmensberatung“ bezeichnet – unterstützt Organisationen vor allem bei strategischen, fachlichen oder operativen Fragestellungen. Externe Expertinnen und Experten bringen dabei Fachwissen, Methodenkompetenz und ihren Blick von außen ein. Der Schwerpunkt liegt meist auf Analyse, Konzeption und Strategieentwicklung.
Ziel ist es, mit strukturierten und oft datengestützten Methoden bessere Entscheidungen zu ermöglichen und die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu steigern. Die Umsetzung der entwickelten Konzepte liegt dann häufig in der Hand der Organisation selbst.
Was ist Organisationsentwicklung (OE)?
Beratung zur Organisationsentwicklung (OE) beschreibt einen systematischen Beratungs-Prozess. Dieser zielt darauf ab, eine Organisation insgesamt weiterzuentwickeln und nicht nur ad hoc ein konkretes Problem zu lösen.
Dafür stehen nicht nur Strukturen und Prozesse im Fokus, sondern auch die Zusammenarbeit und die Unternehmenskultur. Führungskräfte und Mitarbeitenden werden dafür aktiv einbezogen, Veränderungen werden gemeinsam gestaltet.
Ziel ist eine nachhaltige Weiterentwicklung und Verbesserung der Organisationsleistung mit den Mitteln, die in der Organisation vorhanden sind und die sich weiterentwickeln lassen.
Nachstehend haben wir einige Kriterien zusammengetragen, die Dir helfen sollen, zu entscheiden, was Dir aktuell helfen könnte:
Bei EngelsPartner kennen wir beide Seiten. Die meisten Mitglieder unseres Teams haben bereits als Managementberater und als Organisationsentwickler gearbeitet. Beide Beratungsarten erfüllen unterschiedliche Zwecke und werden von uns entsprechend eingesetzt.
Unser Schwerpunkt liegt auf der Organisationsentwicklung:
In komplexen Veränderungsprozessen braucht es meist nicht mehr Fachexperten, sondern Menschen, die Wandel ermöglichen.
Wir hoffen, dass diese kurze Übersicht ein wenig mehr Klarheit schafft, was die eine Beraterin von dem anderen Berater unterscheidet. Wenn es auch sicherlich Grauzonen, Überschneidungen und Anlässe für Einwände gibt: Unsere Berufskollegen mögen es uns nachsehen.
Letztendlich muss der Berater / die Beraterin zum Kunden passen. Wir empfehlen daher stets eine saubere Auftragsklärung, in der Du klärst, was genau ihr benötigt und welche Art der Beratung Euch dabei unterstützen sollte.
Wenn wir Dir hierzu weiter behilflich sein können - sprich uns gerne an.