Stakeholder Management: Der Schlüssel zum Projekterfolg
Ihr Projekt erfüllt alle Standards? Ihr Plan ist realistisch? Eigentlich ist alles klar? ...und trotzdem geht es nicht richtig vorwärts?
Schlechtes Stakeholder Management schlägt gutes Projektmanagement.
Projekte unterliegen den Einflüssen der beteiligten Personen - ihren Anliegen, Interessen und Bedürfnissen. Wer sein Projekt nur auf der Sachebene steuert, kann zwar saubere Arbeit leisten - und dennoch unzufrieden enden.
Im Kern bedeutet Stakeholder Management:
1️⃣ ich lerne meine Stakeholder kennen.
2️⃣ ich erfahre, wie sie zum Projekt stehen und welchen Einfluss sie ausüben.
3️⃣ ich lerne, wie das Beziehungsgeflecht im Projektumfeld sich entwickelt.
4️⃣ ich versuche in den verschiedenen Interessen das gemeinsame Verständnis zu finden.
5️⃣ ich binde meine Stakeholder entlang des Projektes ein - ganz so, wie sie es brauchen und es dem Projekt hilft.
Als Projektverantwortliche müssen wir neben der fachlich/inhaltlichen Aufgabe auch die Stakeholder-Landschaft einbeziehen.
Dann klappt's auch mit den Menschen.
Gerne senden wir Ihnen unsere Vorgehensweise in einem Cheat-Sheet zu. Dort sind alle Schritte und hilfreiche Werkzeuge beschrieben.