Unsichtbare Hürde für IT-Teams: Fehlende strategische Klarheit
Viele IT-Teams kämpfen mit einem grundlegenden Problem: Ihnen fehlt die klare strategische Richtungsangabe. Es ist nicht klar, was genau die Organisation von der IT erwartet und was langfristig gebraucht wird.
Das führt zu ganz typischen Problemen im Alltag:
- CIOs müssen sich mühsam Informationen zusammensuchen, um eine IT-Strategie zu entwickeln.
- Fachbereiche initiieren zu Jahresbeginn zahlreiche Projekte und fordern dann die IT auf: "Bitte einführen".
- Trotz hoher Einsatzbereitschaft des IT-Teams ist die Organisation mit der IT "irgendwie unzufrieden".
Hier ein paar Impulse, dem beizukommen:
❔ Sitzt die IT mit am Tisch, wenn die Unternehmensstrategie entwickelt wird?
Dort kann sie prozessual und technologisch mitwirken, beraten und sich positionieren.
❔ Wer kümmert sich um die Beziehung zum "Business"?
Wer regelmäßig mit den Fachbereichen über Zusammenarbeit spricht und ihre Pläne und Ziele kennt, kann frühzeitig planen und priorisieren.
Und nein: Damit ist nicht der 1st Level Support gemeint.
❔ Welchen Beitrag soll die IT in Zukunft spielen?
Das sollte ich mit den Fachbereichen besprechen und damit die Rolle der IT klären und schärfen.
(Achtung: Allein die Frage könnte die Kollegen schocken! 😉)
Mit geringem Aufwand lassen sich diese Hürden ausräumen.
Solange sie jedoch bestehen, sammeln sich Frust, unnötiger Aufwand und Ineffizienz in der Organisation an.